Cafe Book Shop Singer

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Buchpräsentation: Omer Bartov

8. November. 2022/ 17:30 - 21:00

Buchpräsentation & Gespräch

Buchpräsentation Omer Bartov Tales from the Borderlands

Tales from the Borderlands

Making and Unmaking the Galician Past

Das neueste Buch des renommierten amerikanisch-israelischen Holocaustexperten Omer Bartov erzählt die Geschichte des habsburgischen Galiziens aus der Sicht der verschiedenen Migrantengemeinschaften, die dort jahrhundertelang siedelten und im Zweiten Weltkrieg und den Folgejahren ermordet oder gewaltsam vertrieben wurden.

Omer Bartov hat für sein Schlaglicht auf die Geschichte Ostmitteleuropas das Prisma seiner eigenen Familie gewählt. „Das Grenzland wurde zur Wiege der Moderne“, sagt er, „wenn wir darauf zurückblicken, wissen wir, woher wir kommen.“

Das Gespräch über das Buch, das die Wiener Historikerin Eva Reder auf Deutsch mit Omer Bartov führt, umkreist – moderiert vom Direktor des Wiener Wiesenthal Instituts für Holocaust-Studien (VWI) Jochen Böhler – die Themenfelder habsburgisches Galizien, jüdisches Leben, Weltkrieg und Holocaust sowie den Sinn und Nutzen genealogischer Ansätze in der Historiographie.

 

Begrüßung und Moderation
JOCHEN BÖHLER, Direktor Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI)

 

Gespräch
OMER BARTOV, Samuel-Pisar-Professor für Holocaust und Genozid-Studien an der Brown Universität, ist Autor mehrerer Bücher.
Seine Studie zu Anatomie des Genozids: Vom Leben und Sterben einer Stadt namens Buczacz wurde mit dem National Jewish Book Award and dem Yad Vashem International Book Prize for Holocaust Research ausgezeichnet.

 

EVA REDER, Historikerin. Freie Mitarbeiterin am Mauthausen Memorial. Promotion mit dem Thema „Pogrome im Schatten polnischer Staatsbildung 1918-20 und 1945/46: Auslöser, Motive, Praktiken der Gewalt“.
Die Arbeit erschien 2019 als Monographie und wurde mit dem Richard-G.-Plaschka-Preis der Österreichischen Akademie der Wissenschaften sowie dem Marko-Feingold-Preis der Universität Salzburg ausgezeichnet.

 

Vortrag in deutscher Sprache

 

Wann: Dienstag, 8. November 2022, um 17.30 Uhr

 

Wo: Book Shop Singer, Am Rabensteig 3, 1010 Wien

 

Anmeldung unter anmeldung@vwi.ac.at bis 7. November 2022, 14:00 Uhr

Livestream: https://us02web.zoom.us/j/81450453642

 

Es gelten die aktuellen COVID-Präventionsmaßnahmen. Zum Schutz aller Beteiligten bitten wir Sie, während der Veranstaltung eine FFP2-Maske zu tragen.

Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen zu, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen.

 

Details zum Buch finden Sie hier.

Details

Datum:
8. November. 2022
Zeit:
17:30 - 21:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, , , , ,

Veranstaltungsort

Book Shop Singer
Rabensteig 3
Wien, Wien 1010 Österreich
Google Karte anzeigen
Telefon
+4315124510